Die Sichtachse zur Ostsee
Es besteht eine Sichtachse aller Häuser zur Ostsee und Birk

So sieht der Blick von Innen nach Außen aus

Sichtachse 6 von der Sandkoppel

Sichtachse 6.3 vom Deich

Sichtachse 6.2 von der Sandkoppel

Sichtachse 6.2 vom Deich

Sichtachse 6.1 von der Sandkoppel

Sichtachse 6.1 vom Deich

Auch hier geht der Blick von Innen nach Außen

Sichtachse 5.1 von der Sandkoppel

Sichtachse 3 von der Sandkoppel

Sichtachse 1.8 von der Wiese

Sichtachse 1.7 von der Wiese

Sichtachse 1.6 von der Wiese

Sichtachse 1 von der Wiese

Sichtachse 1 von der Sandkoppel
Ach so, die Bäume mussten offiziell weg, so die UNB des Kreises Schleswig-Flensburg, weil in einigen Jahren „Windbruch Gefahr“ bestehen würde und da war es natürlich nahe liegend hier so zu sagen „vorbeugend“ tätig zu werden.
Dass damit auch der freie Blick zur Ostsee möglich wurde,
war also so etwas wie ein Kollateralschaden.
Aber man muss doch bei den gefällten Bäumen feststellen können,
ob sie gesund waren oder nicht?
Leider kam die Kontrolle der UNB (UntereNaturschutzBehörde) des Kreises Schleswig-Flensburg ein wenig zu spät, denn die gefällten Bäume haben ihren „Aggregatzustand“ gewechselt und bestehen nur noch aus Schnitzeln.
Wir standen der Sichtachse zur Ostsee im Weg
Hier noch einmal der Antrag vom 19.01.2016 und die Genehmigung vom 29.01.2016.
Da ist die Rede von 16 Bäumen und in dem Protokoll nur von 13. Wer hat sich hier verrechnet?